Kampfkunst und Selbstverteidigung in Berlin
Diese Übersicht zeigt die zu verinnerlichende Lerninhalte eines Ritters (Pendekar):
1. Gymnastik
2. Atemübungen und innere Kraftübungen
3. Paar-Basis Techniken
- Priester (Pendeta) – 100 Bewegungsfolgen
- Drache (Naga) – 50 Bewegungsfolgen
- Tiger (Harimau) – 50 Bewegungsfolgen
- Adler (Garuda) – 50 Bewegungsfolgen
- Storch (Kuntul) – 50 Bewegungsfolgen
- Silat Pflichtbasis (Jurus Wajib) – 90 Bewegungsfolgen
4. Waffenlose Solospiele
- Basis – 85 Bewegungsfolgen
- Drache (Naga) – 60 Bewegungsfolgen
- Patriot (Pendekar) – 90 Bewegungsfolgen
- Tiger (Harimau) – 60 Bewegungsfolgen
- Adler (Garuda) – 60 Bewegungsfolgen
- Storch (Kuntul) – 60 Bewegungsfolgen
- Burgwache (Benteng - beregu 4) – 60 Bewegungsfolgen
5. Vorführungssolospiel (mit oder ohne Begleitmusik)
- Patriot (Kembangan Pendekar) – 75 Bewegungsfolgen
- Prinz (Kembangan Pangeran) – 60 Bewegungsfolgen
- Ritter (Kembangan Satria) – 60 Bewegungsfolgen
6. Bewaffnete Solospiele
- Langstock (Toya)
- Machete (Golok)
- Kurzstöcker (Sepasang Ruyung)
- Saigabel (Trisula)
- Wanderstock (Rangket)
- Krückstock (Tongkat Lengkung)
- Schlagstock (Tonfa)
- Speer (Tombak)
- Gürtel (Sabuk Pendekar)
7. Bewaffnete Paarspiele
- Langstock (Toya)
- Wanderstock (Rangket)
- Messer (Pisau)
- Kurzstöcker (Sepasang Ruyung)
- Machete (Golok)
- Schwert (Pedang)
- Speer (Tombak)
8. Selbstverteidigung
9. Freikampf
- waffenlos - (sechs Stufen)
- bewaffnet
10. Theorie
11. Lehre & Philosophie